- Pellikel
- Pel|li|kel, die; -, - od. das; -s, - [lat. pellicula = Häutchen] (Zahnmed.):im Mund sich bildender dünner Schutzfilm auf dem Zahnschmelz; Schmelzoberhäutchen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Pellikel — (lat. pellicula − Fellchen) bezeichnet eine dünne Membran: Pellikel schützen Fotomasken bei der Chipherstellung vor Verschmutzung. Sie müssen hart, dünn (< 0,1 mm) und für die Belichtungsstrahlung transparent (> 90 %) sein.… … Deutsch Wikipedia
Fotolithografie (Halbleitertechnik) — Die Fotolithografie (auch Photolithographie) ist eine der zentralen Methoden der Halbleiter und Mikrosystemtechnik zur Herstellung von integrierten Schaltungen und weiteren Produkten. Dabei wird mittels der Belichtung das Bild einer Fotomaske auf … Deutsch Wikipedia
Euglenozoa — Euglena sp. Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten (Euca … Deutsch Wikipedia
Euglenozoen — Euglenozoa Euglena sp. Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne … Deutsch Wikipedia
Fotomaske — Fotomasken (englisch reticle) sind Projektionsvorlagen, deren Hauptanwendung die fotolithografische Strukturierung bei der Herstellung von mikroelektronischen Schaltungen oder Mikrosystemen ist. Sie bestehen üblicherweise aus hochreinem… … Deutsch Wikipedia
Zahnaufhellung — Die Zahnaufhellung oder das Bleaching (von engl. to bleach, „bleichen“) ist eine Methode, um menschliche Zähne aus kosmetischen und ästhetischen Gründen aufzuhellen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gründe für Zahnaufhellung 3 … Deutsch Wikipedia
Canon Pellix — QL Bei der Canon Pellix handelte es sich um eine Kleinbild Spiegelreflexkamera mit feststehendem Spiegel, welcher auch zum namen Pellix führte. Sie besaß ein Canon FL Bajonett und gehörte zu den Canon Kameras der F Serie. Es war die erste Canon… … Deutsch Wikipedia